Zu den Hauptaufgaben unserer Firma zählt die Entfernung von Moosen, Flechten und Algen, die sich auf Wänden und Fassaden gebildet haben. An zahlreichen Gebäudefassaden kann man einen teils massiven Moos- und Algenbewuchs sehen. Aber ist dieser Grünbewuchs tatsächlich nachteilig für die Bausubstanz oder lediglich optisch störend? Die natürlichen Ablagerungen mögen zwar harmlos wirken, doch sie halten Feuchtigkeit auf der Oberfläche, was langfristig die Bausubstanz schädigt. Besonders Algen und Moose können tief in das Mauerwerk eindringen, Risse und Abplatzungen verursachen und die Wärmedämmung beeinträchtigen. Flechten, die oft besonders hartnäckig sind, verbinden sich mit der Außenhaut und tragen langfristig zur Zersetzung des Materials bei.
Ablagerungen entstehen insbesondere, wenn unmittelbar am Haus hohe Bäume stehen. Eine erhöhte Oberflächenfeuchte ist nicht selten die Folge. Die feuchte Umgebung wiederum bietet ideale Lebensgrundlagen für Algen und Moose. Der Bewuchs ist außerdem witterungsabhängig. Während heißer Sommermonate oder auch bei vermehrtem Niederschlag können sich Mikroorganismen rascher verbreiten. Algen, Flechten und Moose setzen sich dann besonders gern an Dächern und Fassaden fest.
Die Entfernung von Algen, Flechten und Moosen ist unerlässlich, um das ästhetische Erscheinungsbild Ihres Hauses zu erhalten und die strukturelle Integrität zu bewahren. Eine fachmännisch durchgeführte Fassadenreinigung schützt vor Folgeschäden und sorgt dafür, dass Ihre Fassade auch in Zukunft stabil und ansehnlich bleibt. Unser Unternehmen setzt auf zwei innovative und umweltgerechte Reinigungsverfahren. Folgen Sie den Links zur Algenjäger Express Lösung und zur Algenjäger Bio Soft Clean Lösung.